Kursdetails

Astrofotografie

Anmeldung möglich Anmeldung möglich ( 5 Plätze sind frei)
Kursnr. F5063
Beginn Mo., 29.01.2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Dauer 3 Termine
Kursort vhs, Seminarraum 205
Gebühr 70,00 € /49,00
Teilnehmer 5 - 8

Kursbeschreibung

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Bereich der Astrofotografie - Grundkenntnissen der Fotografie (Blende, Verschlusszeit, Brennweite) sollten vorhanden sein

Erfahren Sie praxisnah alles Wissenswerte, um mit der Astrofotografie beginnen zu können oder Ihr Wissen weiter auszubauen. Im Kurs lernen Sie, wie man die Milchstraße, Objekte im Sonnensystem und ferne Galaxien fotografiert. Auch auf die Bildbearbeitung wird an Beispielen konkret eingegangen. Dafür nutzen wir vorhandenes Fotoequipment und gehen auf die Kameraeinstellungen ein. Im Laufe der Abende wird auch (semi-) professionelles Zubehör für ambitionierte Anwender*innen besprochen. Weiterhin stellt der Dozent freie und bezahlbare Software zur Bildbearbeitung vor. Das Gelernte wird bei einer Exkursion am letzten Kurstag (02.02.24) umgesetzt. Die Location befindet sich bei Kulz (Nähe Neunburg vorm Wald), kann aber auf einstimmigen Teilnehmendenwunsch auch flexibel (ländlich) verlegt werden. Optional bietet sich bei Verhinderung am Exkursionstermin die Privatsternwarte des Dozenten an (www.astro-winkerling.de). Bitte beachten: Die Exkursion kann wetterbedingt verschoben werden.
Bitte zur Exkursion mitbringen: Spiegelreflex-/Spiegellose Kamera und Objektiv (Brennweite je nach Wunschmotiv von 12 bis 200mm), stabiles Stativ (oder kleine Montierung falls vorhanden), Fernauslöser für die Kamera, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.01.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1, vhs, Seminarraum 205
Datum
31.01.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1, vhs, Seminarraum 205
Datum
02.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Exkursion

www.sternwarte-winkerling.de Seit 2010 nebengewerblicher Fotograf im Bereich Hochzeits- und Portraitfotografie Coachings zu Bildbearbeitung und Kameratechnik Astrofotografie seit 2015 mit eigener Privatsternwarte


Kurse des Dozenten


Kurs teilen: