Kursdetails

Die Kirchen-, Schul- und Hofmarksgeschichte in Steinberg am See

Anmeldung möglich Anmeldung möglich ( 28 Plätze sind frei)
Kursnr. F5019
Beginn Do., 01.02.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Seminarraum 108
Gebühr 4,00 € /3,00
Teilnehmer 14 - 30

Kursbeschreibung

Aus historischer Perspektive sind Kirche, Schule und Hofmark in Steinberg am See untrennbar miteinander verwoben. Im Jahre 1666 wurde das Benifizium von den Grafen Reisach gestiftet, ab 1825 wurde Steinberg zum Schulbenifizium. Das Adelsgeschlecht Reisach, das u.a. auch in in Holzheim am Forst, Regenstauf und Ramspau verortet war, hatte mit den gleichnamigen Karl August Graf von Reisach (Onkel und Neffe) zwei herausragende Persönlichkeiten: Der eine ein hochrangiger Politiker, der den Staat und andere Institutionen um eine Million Gulden betrogen hatte, der andere Kardinal in Rom, der sogar als künftiger Papst gehandelt wurde. In diesem spannenden Vortrag erfahren die Zuhörenden mehr über den Zusammenhang von Kirche, Schule und Hofmark in Steinberg am See sowie über das Adelsgeschlecht Reisach.

Veranstaltung in Kooperation mit dem Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg

Kurs teilen: