Kursdetails

Grundlagen der Videogestaltung

Anmeldung möglich Anmeldung möglich ( 8 Plätze sind frei)
Kursnr. F5052
Beginn Sa., 03.02.2024, 09:00 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort vhs, Seminarraum 108
Gebühr 84,00 €
Teilnehmer 4 - 10

Kursbeschreibung

Videos sind nicht nur das beliebteste Mittel, um Urlaub, Familien-, Firmenfeste oder ähnliches festzuhalten, sondern seit einigen Jahren auch die absolulte Nummer eins unter allen Content-Formaten auf Social Media. Denn kein Medium transportiert Emotionen so gut wie ein Video. Wenn man die Grundregeln und einige Tricks kennt, lassen sich mit einfachen Mitteln nicht nur wunderschöne und spannende "Zeitzeugen" realisieren, sondern auch tolles Material für das private oder geschäftliche Profil auf Instagram und Co. Im Kurs erfahren die Teilnehmenden zunächst mehr zu den Grundlagen der Videogestaltung, z.B. Blende, Brennweite, Funktionen verschiedener Bildausschnitte, Ton und Weißabgleich und üben diese praktisch ein. Ebenso werden das sogenannte "Storytelling" und rechtliche Grundlagen besprochen. Im praktischen Teil des Kurses werden die theoretischen Inhalte umgesetzt, indem ein Video nach einer vorher festgelegten Story gedreht wird. Abschließend wird das Videorohmaterial zu einem Film geschnitten, inklusive Tipps für eine passende Musikauswahl.

Bitte mitbringen: Schreibzeug, videofähige Foto- oder Videokamera, Stativ (falls vorhanden), eigenes Notebook, falls beim Videoschnitt mitgearbeitet werden möchte (Infos zur empfohlenen, kostenlosen Videoschnittsoftware werden rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt).
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.02.2024
Uhrzeit
09:00 - 19:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1, vhs, Seminarraum 108

Ich fotografiere seit meiner Kindheit (damals noch analog) und habe 2005 damit begonnen, mich intensiv mit dem Filmen zu beschäftigen. Studiert habe ich ursprünglich Musik. 2018 habe ich es gewagt, all meine Leidenschaften zu einem Beruf zusammenzuführen. Seit 2018 bin ich selbständiger Filmemacher, Fotograf und und komponiere auch die eine oder andere Filmmusik. Ich produziere Werbefilme jeglicher Art, aber auch 45-minütige Natur-Dokumentationen. Ich freue mich darauf, an der vhs Schwandorf mein Wissen und meine Begeisterung weitergeben zu können. Den Filmer und Fotografen Thomas Stock gibt es auch auf youtube als „Der Naturfilmer“oder unter www.thomasstock.de.


Kurse des Dozenten


Kurs teilen: