Die Geschichte der Oberpfalz - von Ludwig dem Bayern bis zum Ende des Alten Reichs

Kursnr. | E5004 |
Beginn | Do., 27.04.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | vhs, Seminarraum 108 |
Gebühr | 5,00 € /4,00 |
Teilnehmer | 10 - 25 |
Kursbeschreibung
ACHTUNG RAUMÄNDERUNG!In diesem Vortrag schildert der Dozent anhand von Bildern und Karten das Entstehen des heutigen Regierungsbezirkes Oberpfalz. Ein kurzweiliger Abriss von Ludwig dem Bayern bis zur Gebietsreform der 1970er Jahre. Der Vortrag wird durch Bilder und Videos aus dem Oberpfalz-Projekt des Dozenten ergänzt.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtmuseum Schwandorf
108, 1. Stock
Kirchengasse 192421 Schwandorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 108
1993 in Schwandorf, Studium der Geschichte an der Universität Regensburg. Seit einigen Jahren freiberuflicher Fotograf, Autor und Redner rund um die schönen Seiten des Lebens.
Kurse des Dozenten
E5301 - Die Oberpfalz - Der Film
E5300 - Premierenvorstellung: Die Oberpfalz - Der Film
E5074 - Whiskywanderung um den Steinberger See
E5004 - Die Geschichte der Oberpfalz - von Ludwig dem Bayern bis zum Ende des Alten Reichs
E5003 - Die Geschichte des Fürstentums Pfalz-Neuburg und seiner Oberpfälzer Ämter Burglengenfeld, Kallmünz, Hemau und Schwandorf