Kulturreise zu den MESSNER MOUNTAIN MUSEEN und anderen Schönheiten Südtirols

Kursnr. | E5002 |
Beginn | So., 11.06.2023, 08:00 - 18:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | Abfahrt: Volksfestplatz Schwandorf |
Gebühr | 925,00 € |
Teilnehmer | 20 - 25 |
Kursbeschreibung
Mit dieser Reise wollen wir Sie museal nicht nur in die Welt der höchsten Berge und Gletscher, sondern auch in die Geschichte des Bergsteigens sowie in ganz besondere Museen entführen. Reinhold Messner hat über vier Jahrzehnte Erfahrungen gesammelt und den Grundstein für seine Museumskette gelegt. Sie besuchen im Rahmen der Kulturreise drei der insgesamt 6 Museen, die nicht nur architektonisch außergewöhnlich sind.Programm
Tag 1: Die Gärten von Trautmannsdorf
Am Anreisetag besuch Sie in Meran die wunderbaren Gärten von Trautmannsdorf - jeder nach seinen Interessen und Schwerpunkten. Die Gärten zählen zu den schönsten in Italien und sind zu jeder Jahreszeit ein Genuss für alle Sinne.
Tag 2: Museum Firmian - das Herzstück der Museen und Bozen
Heute besuchen Sie das Museum Firmian auf Burg Sigmundskron. In diesen Mauern, ergänzt durch Stahl und Glas, schlägt das Herzstück der Museen. Im "Kino" gibt Reinhold Messner eine Einführung zu den Museen, bevor Sie das Museum im weitläufigen Burggelände auf eigene Faust erkunden - je nach Interesse und Kondition. Am Nachmittag Stadtführung in Bozen.
Tag 3: Museum Corones
Gondelfahrt von Bruneck/Pustertal auf den Kronplatz. Im Corones gibt es eine Einführung, bevor Sie hier erkunden und auf sich wirken lassen, worum es dem Erbauer in dieser architektonischen Besonderheit geht. Nebenan erkunden Sie das Lumen, das sich der Bergfotografie widmet und eine optische Überraschung bereit hält.
Tag 4: Das Ortles-Museum
Das Museum am Fuß des Ortlers (3905m) ist direkt in den Berg hinein gebaut und widmet sich dem Thema Eis, auch in einer bedeutenden Bildersammlung. Im dazugehörenden Gasthof "Yak & Yeti", wo auch Yaks gezüchtet und gehalten werden, kehren Sie zu einem Imbiss ein.
Tag 5: Schnatterpeck-Altar und Kloster Neustift
Führung zum bedeutenden spätgotischen Schnatterpeck-Altar in Lana, den größten Altar im gesamten Alpenraum aus dem 16. Jahrhundert. Programmende mit einer Führung im bedeutenden Kloster Neustift und einer Weinverkostung in der Klosterkellerei mit kleiner Jause. Rückfahrt nach Schwandorf.
Kleinere Programmänderungen vorbehalten!
Im Reisepreis enthalten sind folgende Leistungen: Busfahrt, 4 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet und 4 Abendessen, davon ein Galadinner und ein Spezialitätenabend, Begrüßungs- und Abschiedsgetränk, alle Ausflüge, Eintritte, Führungen und Gondelfahrt, Imbiss im Gasthof Yak & Jeti, Weinverkostung mit Jause und Reiseleitung durch Irene Duscher.
EZ-Zuschlag: 92,00 € für vier Nächte
Verbindliche Anmeldung bis 15.04.23 mit Anzahlung von 50% des Reisepreises, Restzahlung bis 15.05.23.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der Veranstalter art cities Reisen GmbH Konstanz arbeitet mit der Europäischen Reiseversicherungs AG zusammen. Informations- und Antragsunterlagen erhalten Sie durch die vhs.
Am 09.03.23 findet in der vhs im Kursraum 205 ein kostenloser Infoabend (E5001) statt.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.