Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung einschließlich der erbrechtlichen Bezüge

Kursnr. | E1013 |
Beginn | Mi., 15.02.2023, 18:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Gymnasium Zi. I.4 |
Gebühr | 5,00 € /3,50 |
Teilnehmer | 8 - 35 |
Kursbeschreibung
Worauf muss ich achten, wenn ich vorsorgen will, dass bei Abnahme meiner geistigen Kräfte unter Berücksichtigung meiner Interessen entschieden wird? Wer kann für mich entscheiden? Welche Bezüge bestehen zum Erbrecht? Wie schütze ich mich vor egoistischen Betreuern? Was ist zu tun, wenn ich mich in der Person des Betreuers und seiner Loyalität getäuscht habe?Wie kann ich mich andererseits davor bewahren, zu Unrecht unter Betreuung gestellt zu werden? Kann ich Einfluss darauf nehmen, wer an meiner Stelle Entscheidungen trifft? Bin ich einem Gutachter eventuell hilflos ausgeliefert?
Wie ist die Rechtslage, wenn schwerwiegende medizinische Entscheidungen zu treffen sind und ich selbst hierzu nicht mehr in der Lage bin? Können meine Angehörigen an meiner statt Entscheidungen treffen?
Dürfen mich Ärzte durch Maschinen am Leben erhalten, auch wenn ich das gar nicht will?
Dieser Abend informiert Sie, wie Sie rechtzeitig dafür sorgen können, dass in jeder Phase Ihres Lebens Ihre Vorstellungen Beachtung finden. Der Schwerpunkt dieses Informationsabends liegt auf den rechtlich besonders kritischen Situationen.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.02.2023
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Gymnasium Zi. I.4
Kurse des Dozenten
E1013 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung einschließlich der erbrechtlichen Bezüge
E1004 - Testament, Erbrecht und Schenkungen
D1015 - Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung einschließlich der erbrechtlichen Bezüge
D1016 - Testament, Erbrecht und Schenkungen