Literat(o)ur entdecken

Kursnr. | E5009 |
Beginn | Mi., 08.03.2023, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | vhs, Seminarraum 204 |
Gebühr | 52,00 € /37,00 |
Teilnehmer | 8 - 11 |
Kursbeschreibung
In unserem Literaturkurs lesen und diskutieren wir literarische Neuerscheinungen ebenso gerne wie Klassiker der Moderne oder bedeutende Werke der Weltliteratur. Die eigenen Leseerfahrungen werden bei Bedarf von der Kursleiterin durch Informationen über Autor*in, Gesamtwerk und literaturgeschichtliche Bedeutung ergänzt. Voraussetzung für die Teilnahme am Literaturkurs ist lediglich die Freude am Lesen, Zuhören und Diskutieren. In diesem Semester steht das Thema "Menschen und Tiere in der Literatur" im Mitelpunkt. Zusätzlich zu den normalen Titeln, werden nachfolgend die Hörfassungen angegeben.März: Olga Tokarczuk, Gesang der Fledermäuse, Kampa Pocket 2022, PL 2009, D 2011, Literaturnobelpreis 2019, 320 S., 14 € - Ungekürzte Lesung mit Angelika Thomas
April: Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen, NOR 2015, D btb 2017, 528 S., 12 € - Ungekürzte Lesung mit Bibiana Beglau, Markus Fennert und Thomas M. Meinhardt
Mai: Tschingis Aitmatow, Abschied von Gülsary, RUSS 1967, D Unionsverlag 2015, 216 S., 8.90 € - Hörspiel MDR Kultur
Juni: Charlie Gilmour, Elsterjahre, GB Featherhood 2020, D Rowohlt 2021, 320 S., 22 € - Ungekürzte Lesung mit Stefan Kaminski
Juli: T.C. Boyle, Sprich mit mir, USA Talk to me 2020, D dtv 2023, 352 S., 14 € - Ungekürzte Lesung mit Florian Lukas
"Bonusmaterial"
Zu den Themen gibt es in diesem Semester zusätzliche Lektüretipps, die je nach verfügbarer Zeit in der jeweiligen Besprechung Erwähnung finden werden. Der Fokus liegt aber in jedem Monat auf den oben genannten Buchtiteln. Die folgenden Empfehlungen sind also völlig "freiwillig".
März - Fledermäuse, Hunde und andere Wesen
Gerald Donovan, Winter in Maine, D 2009, btb 2014, 288 S., 10.00 €
April - Bienen
Andrew Kurkow, Graue Bienen, Diogenes 2019, TB 2021, 448 S., 15 €
Maurice Maeterlinck, Das Leben der Bienen, Paris 1901, Jena 1911, Unionsverlag 2018, 240 S., 12.95 €
Mai - archaische Darstellung
Galsan Tschinag, Der Wolf und die Hündin, 1999, Unionsverlag 2011, 96 S., 8.90 €
Juni - Vögel
Josef H. Reichholf, Rabenschwarze Intelligenz. Was wir von Krähen lernen können. Piper 2011, 256 S., 9.99 €
Juli - Affen
Colin McAdam, Eine schöne Wahrheit, Klaus Wagenbach Verlag 2013, 336 S., 19.90 €
204, 2. Stock
Kirchengasse 192421 Schwandorf
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 204
Datum
19.04.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 204
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 205
Datum
07.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 204
Datum
19.07.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchengasse 1,
vhs, Seminarraum 204